Musikalische Früherziehung

Kinder sind naturgegeben musikalisch. Singen und rhythmische Bewegungen sind angeborene Fähigkeiten aller Kinder. Vor allem aber das Gefühl für Harmonie besitzt jedes Kind von Geburt an.
Harmonie – in ihrem weitesten Sinne – ist sogar das dringende Bedürfnis eines jeden Kindes!

Unser Musikgarten lädt Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Ziel unseres Musikgartens ist es, Kinder durch gemeinsames Singen und Musizieren, aber auch durch rhythmisches Bewegen, Musik hören und selbst Gestalten, spielerisch an Musik heranzuführen.

Weshalb aber bereits im frühesten Kindesalter? Ist das nicht viel zu früh? Sollen wir nicht lieber warten, bis unser Kind älter ist und selbst entscheiden kann…?

Unsere wichtigsten Wahrnehmungs-Sinne sind das Hören und das Sehen. Das Sehen nimmt die Oberfläche wahr, während das Hören in die Tiefe geht. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Ohr ein sehr viel genaueres Sinnesorgan als das Auge ist, ausgestattet mit einem weitaus größeren Wahrnehmungs-Radius, und – im Gegensatz zum Auge – Tag und Nacht aktiv. „Ohrenmenschen“ sind deshalb zumeist sehr viel genauer, weltoffener und zugleich weniger aggressiv als „Augenmenschen“.

Kinder werden als „Ohrenmenschen“ geboren; sie hören ja bereits vor der Geburt den Herzschlag ihrer Mutter sowie ihre Stimme. Erst durch unsere hauptsächlich visuell geprägte Umwelt im Zeitalter von Fernsehen und Computer werden unsere Kinder (wie auch wir Erwachsene!) sehr schnell zu reinen „Augenmenschen“, wenn wir das „Hören“ nicht von Anfang an schützen und fördern.

Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist deshalb „Nahrung“ für eine gesunde Entwicklung von Körper, Geist und Seele eines jeden Kindes! In unserem Musikgarten können die Kinder ohne Leistungsdruck ihr Gefühl für die Schönheit und Wirkung von Musik entwickeln und dabei erfahren, wie viel Freude – und das ist ja auch das Wichtigste – Musik machen kann!