Bass & Kontrabass
Musikrichtungen:
Pop, Rock, Metal, Funk, Soul, R&B, Reggae, Latin, Jazz, Fusion
Technik:
Haltung, Handhaltung, verschiedene Anschlagstechniken, Slap-Technik
Schwerpunkte & Ziele:
Erlernen verschiedener Grooves, Licks und Stilarten, Timing, Skalen, Arpeggios, Gehörbildung, Harmonielehre, Phrasierung, Walking Bass, Erstellen eigener Basslines, Improvisieren über Akkordfolgen, z.B. Jazz-Standards
Der Bassist ist in jeder Band das Zentrum: Ohne Bass geht gar nichts, und die Qualität von Bands hängt in hohem Maße von der Qualität des Bassisten ab. Der Bass ist Teil der Rhythmusgruppe (zusammen mit Schlagzeug, Percussion etc.), ist durch seine harmonische Funktion aber auch untrennbar mit Pianisten, Gitarristen etc. verbunden und stellt ihr Fundament dar.
Die Liste großartiger Bassisten ist lang. Hier ein paar Namen und die Stilrichtungen, mit denen sie in Verbindung gebracht werden:
Flea (Rock, Funk), Marcus Miller, Mark King (Funk), Jaco Pastorius, Stanley Clarke, John Patitucci, Gary Willis (Jazz, Fusion), Ron Carter, Christian McBride, Gary Peacock (Jazz).
„Es ist besser einen falschen Ton zum richtigen Zeitpunkt zu spielen, als den richtigen Ton zum falschen Zeitpunkt – Mit anderen Worten: Hauptsache der Groove stimmt!“ – Unbekannt
„The sound is in my hands!“ – Jaco Pastorius